Prophylaxe
Vorbeugen ist besser als heilen! Alle Maßnahmen zur Erhaltung gesunder Zähne sowie zur Förderung des Gesundheitsprozesses erkrankter Zähne bezeichnet man als Prophylaxe.
Erkrankungen wie Karies oder Parodontose können somit vorgebeugt werden oder – falls schon ausgebrochen – frühzeitig erkannt und behandelt werden. Aus diesem Grund sollten Sie regelmäßige Prophylaxe-Termine wahrnehmen.
Die Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Sie stellt die Grundlage für die Mundgesundheit dar und sollte in regelmäßigen Abständen (etwa halbjährlich) durchgeführt werden, um Zahnerkrankungen langfristig zu vermeiden.
Auch wenn Sie Ihre Zähne regelmäßig putzen und pflegen, lassen sich nicht alle Beläge bei der häuslichen Pflege optimal entfernen. Die Professionelle Zahnreinigung hingegen reinigt Ihre Zähne auch an Stellen, die für Sie nicht oder nur extrem schwer erreichbar sind. Wir reinigen Ihre Zähne dabei von diesen Belägen. Selbst Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Zigaretten lassen sich durch den Einsatz von verschiedenen Spezialinstrumenten, einschließlich eines Pulverstrahlgeräts, entfernen. Anschließend werden Ihre Zähne poliert, da glatte Flächen weniger Angriffsfläche für Bakterien bieten, sodass deren Neuanhaftung erschwert wird.
Und zuhause?
Natürlich ist die regelmäßige und gründliche Zahnpflege zu Hause für gesunde Zähne unbedingt nötig. Die wesentlichste Maßnahme der täglichen Zahnpflege ist das Putzen der Zähne. Wenigstens zweimal am Tag sollte man sich die Zähne gründlich putzen. Dabei ist, neben der Wahl der richtigen Zahnbürste sowie einer guten Zahnpasta, auch auf die richtige Putztechnik zu achten.
Zahnbürste
Je nach motorische Geschicklichkeit kann der Einsatz einer elektrischen Zahnbürste sinnvoll sein. Bei rotierenden elektrischen Zahnbürsten wird jedoch häufig zu viel Druck beim Putzen erzeugt, weshalb in diesem Fall eine Schallzahnbürste geeigneter ist. Sie reinigen die Zähne schonend durch vibrierende Bewegungen.
Zahnpasta
Sie besteht im Wesentlichen aus einer Art Poliermittel und Fluoriden. Durch die abtragende Wirkung wird der Reinigungseffekt der Zahnbürste unterstützt.
Zahnpaste mit Aufhellungseffekt haben meist eine höhere abtragende Wirkung, weshalb sie bei intensiver Anwendung den Zahnschmelz mehr reduzieren als herkömmliche Zahnpasten.
Zahnseide & Interdentalbürsten
Falls möglich, sollten Sie täglich morgens und abends Zahnseide benutzen. Die Zahnzwischenräume lassen sich beim Zähneputzen nur schwer erreichen und auch die Spülwirkung des Speichels kann dort nicht oder nur sehr reduziert stattfinden. Die Zahnzwischenräume benötigen spezielle Pflege, um die Entstehung von Karies dort zu verhindern.