Endodontie
Oberstes Ziel bei zahnärztlichen Behandlungen ist es, die eigenen Zähne so lange wie möglich zu erhalten. Wenn sich die Nervenbahnen eines Zahnes entzündet haben oder bereits abgestorben sind, ist die einzige Möglichkeit zum Erhalt des natürlichen Zahnes eine Wurzelbehandlung. Dabei werden bakteriell infiltrierte Gewebe aus den Wurzelkanälen entfernt, die Kanäle desinfiziert und der entstandene Hohlraum keimfrei verschlossen.
Moderne Wurzelbehandlung
Früher wurden die Wurzelkanäle unter örtlicher Betäubung ausgefeilt. Mittlerweile gibt es moderne, technische Verfahren, die für noch mehr Sicherheit im Behandlungsablauf sorgen.
Elektrometrische Längenvermessung
Die Länge der Wurzelkanäle kann elektrometrisch bestimmt werden, sodass nicht nur weniger Röntgenbilder notwendig sind, sondern dem Patienten auch unangenehme Behandlungszeit erspart bleibt. Dieses Verfahren macht es möglich, dass auch gebogene und verästelte Kanälchen nahezu rückstandsfrei gesäubert werden können.
Moderne Wurzelbehandlungsinstrumente
Außerdem kommen zur Aufbereitung neuste hochflexible Feilen aus speziell beschichtetem Nickel-Titan zum Einsatz. Dabei wird das Frakturrisiko der Feilen sogar bei sehr schwierigen Wurzelkanalverläufen auf ein Minimum reduziert. Dazu gibt es passend zu den Feilen genau abgestimmte Füllmaterialien, um einen perfekten Verschluss zu ermöglichen.