Diagnostik
Wir sind stets bemüht, unsere umfangreichen und sorgfältigen Untersuchungen durch modernste Gerätetechnologien zu unterstützen, um die bestmögliche und dem Befund adäquate Therapie für Sie zu finden.
Anamnese
Zu Beginn jedes Termins beginnen wir mit einer ausführlichen Anamnese. Wir beschäftigen uns mit Ihren Problemen und bestehenden Vorerkrankungen im Zahn- und Mundbereich. Außerdem dokumentieren wir an all Ihren Zähnen vorhandene Füllungen, Zahnersatz, kariöse Stellen und mögliche Zahnlockerungen.
Digitales Röntgen
Mit Hilfe dieses neuen digitalen Röntgenverfahrens können wir die Strahlenbelastung im Vergleich zum herkömmlichen Röntgen deutlich reduzieren und obendrein Bilder mit höherer Auflösung als beim konventionellen Röntgen erhalten. Das digitale Format bietet obendrein bessere Möglichkeiten zur Bildbearbeitung, sodass neben Zähnen und Kiefer auch Entzündungen im Bereich des Kieferknochen erkennbar sind.
Orthopantomographie (OPG)
Mit Hilfe eines Orthopantomogramms (OPG) werden Panoramaschichtaufnahmen erstellt. So werden alle Zähne inklusive der Zahnwurzeln, die gesamten Kiefer mit Kiefergelenken und die Kieferhöhlen sichtbar.
Parodontitis-Screening
Bei einer gründlichen Untersuchung werden nicht nur die Zähne selbst überprüft, auch der Zustand Ihres Zahnfleisches gibt Auskunft über die Zahngesundheit.
Beim Parodontitis-Screening wird zuerst das Zahnfleisch sorgfältig abgetastet. Gegebenenfalls messen wir dann die Tiefe von Zahnfleischtaschen mit einer Parodontalsonde.
Außerdem kann bei Bedarf ein Halitosis-Check (Mundgeruch) durchgeführt werden. Dabei suchen wir nach der Ursache für den Mundgeruch und geben Ihnen Tipps zur richtigen Therapie.